Zum Hauptinhalt springen

STACK – Online-Assessment für WiMINT-Fächer

Interaktiv I Open Source I Flexibel integrierbar in Moodle, ILIAS & Co.

Von Lehrenden für Lehrende

STACK ist ein führendes Assessment-System für WiMINT-Fächer. Es bietet zahlreiche Features zur Realisierung fortgeschrittener digitaler Aufgaben und wird von Lehrenden für Lehrende entwickelt. Das System ist als Plugin für Moodle und ILIAS verfügbar oder kann über eine LTI-Schnittstelle in das Lernmanagementsystem eingebunden werden. STACK ist an mehr als der Hälfte der deutschen Hochschulen auf dem LMS verfügbar und weltweit auf mehr als 2.000 Moodle-Plattformen installiert. STACK ist vollständig Open Source und wird von einer lebendigen internationalen Community getragen.

Weitere Informationen unter:

https://stack-assessment.org/

Warum STACK?

Viel mehr als Multiple-Choice

STACK erlaubt die Eingabe und automatische Überprüfung verschiedenster mathematischer Ausdrücke wie z.B. Terme, Gleichungen oder Matrizen. Es unterstützt physikalische Maßeinheiten und ermöglicht sogar Äquivalenzumformungen in mehreren Zeilen.

Eingabeunterstützung

Lernende geben ihre Antworten in STACK mit einer leicht zu erlernenden ASCII-Syntax ein. Die Eingabe wird sofort  als mathematischer Ausdruck dargestellt. Eingabefehler erkennt STACK automatisch und gibt den Lernenden Hinweise, um diese zu beheben.

Randomisierung

Mit Hilfe des Computeralgebrasystems Maxima können Bestandteile einer STACK-Frage zufällig generiert werden – seien es Zahlenwerte, Variablen, Textbausteine oder Plots. So können Lernende beliebig oft üben und in Prüfungssituationen wird Unterschleif erschwert.

Graphische Antworten

STACK unterstützt die Einbindung von dynamischer Geometriesoftware (JSXGraph, GeoGebra). So können Lehrende verschiedene Darstellungsebenen verknüpfen. Auch „Visual E-Assessment“ ist möglich: Dabei wird eine Frage über eine graphisches Applet beantwortet.

Flexibles Feedback

STACK erlaubt individuelles und spezifisches Feedback. So können Lehrende typische Fehlvorstellungen  adressieren und etwaige Widersprüche aufzeigen. Außerdem können vollständige Musterlösungen hinterlegt werden – auch bei randomisierten Aufgaben.

Vielfältige Anwendungen

STACK lässt sich in einer Vielzahl von Lehrszenarien einsetzen: für digitale Übungsblätter, E-Klausuren, interaktive Selbstlerneinheiten, Online-Self-Assessments, adaptive Trainings oder die Selbstlernphase beim Flipped-Classroom. Welche Ideen haben Sie?